Nach nunmehr fast drei Wochen hatte ich endlich Zeit wieder zu backen. Es gab auf der Arbeit so viel zu tun,eine Erkältung hat mir eine Woche Gesellschaft geleistet und Ende des Monats stehen Prüfungen an. Aber nichts desto trotz stand heute ein Verwandtschaftsbesuch auf dem Plan. Und was ist schöner als ein kleines selbstgemachtes Mitbringsel?
Heute gibt es also Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes mit einem zweifarbigen Frosting und einer Füllung aus eingelegten Kirschen. Angelehnt an ein Rezept aus der Cupcake Heaven Frühling 2013 (S. 60).
Vor einiger Zeit hat mein Freund mir vom Einkaufen ein neues Backblech mitgebracht. Heute konnte ich es endlich einmal ausprobieren. Die Cupcake-Förmchen haben eine Wölbung in der Mitte, sodass man, wenn sie umgedreht sind, schön etwas hineinfüllen kann. Aber das ganze gibts gleich noch im Detail.
Teig:
Die Förmchen fettet ihr gut ein und füllt sie zu 3/4. Natürlich habe ich auch wieder ausprobiert, wie es sich mit mehr Teig verhält. Dann dreht ihr die Cupcakes mit der Einwölbung nach unten und schneidet den Boden einfach gerade ab.
Auf meinem Blech hat der Teig für 9 Stück gereicht. Bei normalen Cupcake-Formen reicht er für 12. Die bei meinem schon vorhandene Auswölbung könnt ihr gut mit einem Ausstecher nachahmen.
Topping:
Ich wollte in der letzten Woche der neuen Zeitschrift "Torten dekorieren" noch eine Chance geben und habe mir die Ausgabe mit den Spritztüllen gekauft. Die Zeitschrift ist wieder super dünn und lohnt sich nicht wirklich. Da ist einmalig für ein Buch ausgegebenes Geld besser angelegt (z.B. "Betty´s Sugar Dreams Motivtorten Basics", mehr braucht ihr eigentlich nicht). Die Tüllen fand ich aber echt nett, da ich noch keine große Sterntülle mit Adapter besitze. Dementsprechend konnte ich diesmal ein zweifarbiges Topping ausprobieren.
Von den restlichen Schokoladenraspeln streut ihr noch ein paar über die Cupcakes und träufelt Marmelade (1:2 mit Wasser vermengt) darüber.
Rezept (für 12 Cupcakes):
Teig:
110g weiche Butter
110g Zucker
85g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
25g Kakaopulver
2 Eier
1 TL Kirschmarmelade
Füllung:
Sauerkirschen
Topping:
120g Vollmilchkuvertüre (etwas zum Drüberstreuen behalten)
150g weiche Butter
160g Puderzucker
Vanillearoma
Backzeit:
15 Min. bei 190°C (Umluft)
Die sehen ja sooo köstlich aus! Vielen lieben Dank für das Rezept, das wird gemerkt!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und einen wunderbaren Abend!
Alessa
Danke ;) Und sie sehen nicht nur so aus.^^ Auf jeden Fall eine tolle Alternative zur Schwarzwälder Kirschtorte.
LöschenLiebe Grüße
Sophie
Die sehen verdammt lecker aus <3
AntwortenLöschen